Freiluft-Gottesdienst am Landeplatz für Engel
„Wo gute Nachrichten wachsen“ – Großer Zuspruch beim Feldgottesdienst auf der Buchel Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am vergangenen Sonntag rund 400 Besucherinnen und Besucher zum Feldgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf auf der Buchel – am symbolträchtigen „Landeplatz für Engel“. Unter dem Titel „Wo gute Nachrichten wachsen“ ging es inhaltlich um die Frage, wo heute schon Hoffnung sichtbar wird – trotz Krisen und Schlagzeilen. Obwohl 360 Sitzgelegenheiten vorbereitet waren, mussten viele Gäste stehen – ein Zeichen der großen Resonanz. Die Stadtkapelle Marktoberdorf sorgte für eine festliche musikalische Begleitung. Im Zentrum des Gottesdienstes stand die Ermutigung, auch das Fortschrittliche und Aufbauende in der Welt bewusst wahrzunehmen. So waren die Besucherinnen und Besucher in ein interaktives Quiz eingebunden: Etwa mit der Frage, wie sich die weltweite Armut in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Viele tippten auf „gleich geblieben“ oder „schlechter geworden“. Doch die überraschende Antwort lautete: Der Anteil der Menschen in extremer Armut hat sich fast halbiert. Auch eine weitere Zahl sorgte für Staunen: 70 Prozent der Menschen weltweit wären laut Studien bereit, einen Teil ihres Einkommens für den Klimaschutz zu geben – ein Wert, den die meisten deutlich unterschätzten. Gerade angesichts der vielen negativen Nachrichten brauchen wir das Gefühl, selbst etwas bewirken zu können. Studien zeigen: Wer Fortschritte kennt, glaubt eher an Wandel – und wird selbst aktiv. Menschen, die sich als wirksam erleben, handeln konstruktiver, sind motivierter – und leben nachweislich gesünder und sogar länger. Optimismus bedeutet nicht Naivität, sondern Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft. Die Predigt verband diese positiven Entwicklungen mit der christlichen Hoffnung auf das Reich Gottes, das mitten in dieser Welt aufleuchtet – dort, wo Wandel geschieht und Menschen Verantwortung übernehmen. Im Anschluss blieben viele noch auf der Buchel, um bei Getränken und Brezen ins Gespräch zu kommen. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – zur Atmosphäre, zum Thema und zur Kraft gemeinsamer Zuversicht. Siehe auch https://www.klimatreff-mensch-und-zukunft.de/
Dr. Florian Kautzky
|
|
„Wo gute Nachrichten wachsen“ – Feldgottesdienst am Landeplatz für Engel Am Sonntag, 22. Juni um 10 Uhr lädt die Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf zu einem besonderen Feldgottesdienst auf der Buchel am „Landeplatz für Engel“ ein. Alle sind herzlich eingeladen zum Beisammensein mit Brezeln und Getränken – für Austausch, Gespräch und neue Zuversicht. In Zeiten, in denen die täglichen Nachrichten oft bedrücken, scheint es, als würde alles immer schlechter – besonders, wenn es ums Klima und die globale Gerechtigkeit geht. Doch der Eindruck trügt. Viele Fakten zeigen: Der Wandel ist im Gange – oft erfolgreicher, als wir denken. Der Gottesdienst greift Impulse aus dem „Klimatreff MOD“ auf, wo regelmäßig solche Entwicklungen vorgestellt werden. Beispiele dafür sind:
Solche Fakten zeigen: Die Welt ist besser, als wir oft glauben. Und: Wir können Teil der Lösung sein. Denn Hoffnung bedeutet nicht, die Augen vor der Realität zu verschließen. Wir müssen Probleme sehen, aber wichtiger noch ist der Blick auf das Fortschreitende, das Aufbauende, das Mutmachende. Zukunft ist nicht etwas, das einfach passiert. Wir gestalten sie – durch unser Handeln, unsere Entscheidungen und unsere Geschichten. Und manche dieser Geschichten können wir uns im Anschluss an den Gottesdienst weitererzählen: Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Martin |
|