Christ sein heißt politisch sein
“Christ sein heißt politisch sein” – Demokratiefibel Katholische Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf und evangelische Johanneskirche legen „Demokratofibel to go“ in den Kirchen aus. „Christ sein heißt politisch sein“. So lautet der Kerngedanke, der sich als roter Faden durch die Beiträge dieser Fibel zieht. Als Christen sind wir dazu berufen unsere Welt mitzugestalten. Demokratie und Rechtsstaat sind keine Selbstverständlichkeit, wir müssen Demokratie immer wieder neu lernen. Die Demokratiefibel ermuntert zum Einstehen für demokratische Werte und vermittelt dafür hilfreiches Wissen und konkrete Hilfestellungen auch für alltägliche Gespräche. Der Diözesanrat der Erzdiözese München und Freising hat die Demokratiefibel ausgearbeitet. Sie soll einerseits aufzeigen, welchen Beitrag Kirche und ihre Mitglieder für die Gestaltung von Gesellschaft leisten kann und muss. Sie soll zudem verdeutlichen, dass Demokratie sowie die ihr zugrundeliegenden Werte auch in der biblisch-christlichen Tradition verankert sind. Darüber hinaus will die Publikation aufzeigen, dass rechtspopulistische Positionen in eindeutigem Widerspruch zur christlichen Botschaft stehen. Kardinal Reinhard Marx erinnert im Grußwort der Fibel an die klare Positionierung der deutschen Bischöfe, dass rechtsextreme Parteien für Christen kein Ort der politischen Betätigung sein könnten und nicht wählbar seien.
Hinweise: www.erzbistum-muenchen.de/dioezesanrat/publikationen zur Verfügung. |