Wiederaufführung alter Handschriften mit den Kirchenchören

Wie­der­auf­füh­rung einer Mes­se aus alten Hand­schrif­ten der Kir­chen­chö­re von St. Mar­tin und St. Micha­el zum Gottesdienst

Ein ganz beson­de­res Geschenk beka­men die Kir­chen­chö­re von St. Mar­tin und St. Micha­el von der Cem­ba­lis­tin Johan­na Schmid-Eiband aus Stöt­ten aus dem Nach­lass ihrer Eltern. Sie über­gab uns ein dickes Bün­del Kir­chen­mu­sik­hand­schrif­ten des 19. Jahr­hun­derts. Die meis­ten davon waren von den Kopis­ten, die gleich­zei­tig Schul­leh­rer in Ber­tolds­ho­fen und Ober­dorf waren, signiert und zum Teil mit der Orts­be­zeich­nung ver­se­hen. Die Auf­ga­be des Chor­lei­ters (und Orga­nis­ten) gehör­te noch bis in die Mit­te des 20. Jh. zu den Pflicht­auf­ga­ben der Schul­leh­rer, und nach­dem Dru­cke sel­ten ver­füg­bar und teu­er waren, muss­ten die Schul­leh­rer die Noten von Hand abschreiben.

In bei­den Kir­chen­cho­r­ar­chi­ven waren so alte Noten nicht mehr erhal­ten geblie­ben und so freu­en wir uns sehr, jetzt ganz sicher bele­gen zu kön­nen, was unse­re Chö­re vor 200 Jah­ren san­gen und wie die Orches­ter­be­set­zung zu den Hoch­fes­ten war:

Die Ber­tolds­ho­fe­ner musi­zier­ten meist mit einem Kir­chen­or­ches­ter mit 2 Vio­li­nen, 2 Hör­nern (Bass) und Orgel.

In Ober­dorf gab es mehr Platz auf der Empo­re und damit die Mög­lich­keit zu grö­ße­ren Beset­zun­gen. So zeigt das Mate­ri­al von Schmo­e­ger, Schul­leh­rer zu Ober­dorf um 1832, bei einer Mes­se von Büh­ler eine gro­ße Orches­ter­be­set­zung mit Flö­te, 2 Kla­ri­net­ten, 2 Hör­nern, 2 Trom­pe­ten, Pau­ken und Streichern.

Die Mes­se C- Dur des Lin­zer Dom­or­ga­nis­ten Johann Bap­tist Schie­der­mayr (1779–1840) für vier­stim­mi­gen Chor, Solis­ten, 2 Vio­li­nen, Vio­lon ad libi­tum, 2 Hör­ner und Orgel ist sowohl in Ber­tolds­ho­fen als auch in Ober­dorf vor­han­den und wur­de von bei­den Chö­ren in den 1820er Jah­ren auf­ge­führt. Jür­gen Leh­mann hat noch feh­len­de Stim­men aus der Baye­ri­schen Staats­bi­blio­thek besorgt und die Noten spar­tiert und in moder­ne Noten­schrift gesetzt.

Und so bie­tet sich die span­nen­de Gele­gen­heit, die­se ers­ten Wie­der­auf­füh­run­gen der Schie­der­mayr-Mes­se nach 200 Jah­ren mitzuerleben:

Gesun­gen vom Kir­chen­chor Ber­tolds­ho­fen beim Got­tes­dienst zum Anto­ni­us­fest am Sonn­tag, den 18. Juni um 9.15 Uhr in St. Michael.

Gemein­sam sin­gen bei­de Kir­chen­chö­re, Markt­ober­dorf und Ber­tolds­ho­fen, am Sonn­tag, den 9. Juli um 18.00 Uhr in St. Magnus Marktoberdorf.

Es wäre doch sehr inter­es­sant zu erfah­ren, was unse­re ehe­ma­li­gen Sän­ge­rin­nen und Sän­ger, die jetzt in den himm­li­schen Chö­ren tätig sind, von die­sen Auf­füh­run­gen halten.

 

Jür­gen Lehmann

📅 24. Mai 2023   🕒 15:03 Uhr Uhr   ✍ Florian Steinacher   🔖 Musik